Mittwoch, 20. April 2016

Gefühle #2

Hey, es sind noch 101 Tage bis August, also ungefähr noch 3 1/2 Monate hier in Deutschland. Im Moment kriegen sehr viele Austauschschüler ihre Gastfamilien und ich warte noch auf meine. Dieses Warten macht mich grade echt verrückt.  Jeden Tag komme ich nach der Schule nach Hause und hoffe, dass ein Anruf von iE kam, der dann aber doch nie kommt. Ich weiß, das ich mich gedulden muss und auch längst noch nicht alle ihre Gastfamilien haben, aber es ist manchmal echt nervig nicht zu wissen wo man denn hinkommt. Zum Beispiel, wenn die Familie fragt, wo man denn hinkommt und man einfach nichts sagen kann. Außerdem krieg ich teilweise Selbstzweifel: Ob meine Bewerbung nicht gut genug oder aussagekräftig genug ist und keine Familie mich will oder ob ich in der Bewerbung unfreundlich wirke oder irgendetwas anderes.

Aber ich muss immer positiv denken also: Das Beste kommt immer zum Schluss.😜

Mittwoch, 6. April 2016

Das Vorbereitungsseminar (Tag 3)

Morgens ging es erstmal ans Packen, da wir über das Wochenende verteilt ein ganzschönes Chaos in unserem Zimmer angerichtet haben haha:D. Danach sind wir runter zum Frühstück, wo wir als eine der letzten erschienen, da wir leider ein wenig verschlafen hatten. Anschließend sollten wir aus unseren Zimmern auschecken und die Koffer in einen Raum im Keller stellen und dann wieder in den Seminarraum kommen. Da wir allerdings vor dem Frühstück noch nicht fertig mit packen waren, haben wir das eben danach gemacht, sodass wir 5 Minuten zu spät zum Seminar kamen. Sehr peinlich, da wir mit etwa 10 anderen zu spät waren und erstmal belehrt wurden, dass man in den USA keinesfalls zu spät kommen sollte. Unsere nächsten beiden Seminare beschäftigten sich dann mit dem Amerikanischen Schulsystem und es gab eine getrennte Jungs- und Mädchensession, wo wir nochmal anonym Sachen fragen konnten zu Jungs- bzw. Mädchenthemen. Anschließend haben wir nochmal gemeinsam über das gesamte Wochenende gesprochen: Was wir gelernt haben, was wir in unserer Denkweise über die USA geändert haben usw. Dann wurden wir zum Mittagessen entlassen und danach war es für uns Austauschschüler vorbei. Allerdings kamen ab um 12 unsere Eltern, da diese auch noch einmal eine Zusammenfassung bekommen haben, was wir an diesem Wochenende alles gemacht haben. Wir hatten 90 Minuten Pause und haben uns einfach nochmal zusammengesetzt und geredet. Für die Eltern gab es danach noch Kuchen, aber da der nicht alle wurde haben wir auch noch was bekommen:D. Leider war damit auch das gesamte Seminar zu Ende und langsam brachen alle auf. Jeder verabschiedete sich und anschließend ging es nach Hause.

Fazit des gesamten Wochenendes:

Es war echt schön einige andere Austauschschüler zu treffen, die die selben Sorgen wie man selber haben, die die selben Hoffnungen wie man selber haben und, die die selben Ziele wie man selber haben.
Außerdem war es toll auch mal das Team von iE kennenzulernen und Returnees zu treffen.
Was ich allerdings schade fand, war das bei vielen Seminaren wiederholt wurde, was bei einem anderen Seminar schon gesagt wurde, statt neue Aspekte heranzuziehen.
Trotzdem fand ich es ein unvergessliches Wochenende, welches meine Vorfreude auf Amerika noch mehr gesteigert hat.

Montag, 21. März 2016

Das Vorbereitungsseminar (Tag 2)

Nach dem Frühstück hatten wir gleich die ersten drei Seminare des Tages. Als erstes wurde uns etwas zu den Rules und Regs erzählt, dann Communication und am Schluss Hostfamily. Jedes Seminar dauerte eine Stunde und Fazit danach war: Wenn du keinen Scheiß baust und immer offen und nett bist, kann dein Auslandsjahr sehr schön werden.
Nach dem Mittagessen gab es nochmals drei Seminare zu den Themen Challenges und Choices, Expectations vs. Reality und Ask Returnees. Wie das gesamte Seminar war alles wieder unter dem Motto #wetellyouthetruth und uns wurde erstmal eingebläut, das wir keinesfalls zu hohe Erwartungen haben sollten und das meistens der schwierigere Weg zu einem besseren Ende führt als der leichte, vermutlich bessere.
Danach war aber noch lange nicht Schluss. Nach diesen 6 Stunden, eingeteilt in 3 Gruppen hatten wir noch zwei Seminare mit der großen Gruppe. Diese waren zum Thema Culture Shock & Home Sickness und Proper Handling of Social Media Platforms.
Anschließend folgten noch das Abendbrot und die letzte Session des Tages, Hollywood at it´s best. Dabei wurden wir in Gruppen mit 5-6 Personen aufgeteilt und sollten ein kleine Szene zu einem Problemthema des Auslandsjahres einüben. Das Thema meiner Gruppe war, das der Austauschschüler sich von allen abgrenzt und nur auf seinem Zimmer ist. Anschließend sollten wir dann eine Lösung zum Problem finden und nach dem einstudieren führte jede Gruppe ihr Stück vor den anderen vor.
Nach 10 Stunden Seminar waren wir abends ziemlich müde, weshalb wir ziemlich bald schlafen gingen. Der Tag war sehr anstrengend, aber hat sich dennoch gelohnt.:)

Mittwoch, 9. März 2016

Das Vorbereitungsseminar (Tag 1)

Mein Vorbereitungsseminar fand vom 26.-28. 2. in Göttingen statt. Ich bin schon relativ früh am Bahnhof gewesen und habe dann da auf die anderen, die ich schon von WhatsApp kannte, gewartet. Als kleine Gruppe sind wir dann zur Jugendherberge gefahren und sind dann da auf die anderen gestoßen. Da wir allerdings immer noch zu früh waren mussten wir noch eine halbe stunde warten, bis wir unsere Zimmerschlüssel bekamen. In dieser Zeit wurde die Anwesenheitsliste durchgegangen und alle haben ihre Namensschilder bekommen. Als wir dann die Zimmer beziehen konnten, hatten wir eine 3/4 Stunde Zeit die Betten zu beziehen und die Leute auf unserem Zimmer kennnenzulerenen.
Als wir dann damit fertig waren sind wir in den großen Saal gegangen, wo wir dann erstmal den ELTiS Test geschrieben haben. Ich fand ihn nicht besonders leicht, aber auch nicht besonders schwer.;) Anschließend hatten wir Freizeit bis zum Abendessen. In dieser Zeit habe ich mit einigen anderen Mädchen Tabu gespielt. Nach dem Essen hatten wir unser erstes Seminar. Es war eher eine kennenlernrunde. Wir haben uns gegenseitig vorgestellt und noch viele andere "Spiele" zum kennenlernen gemacht. Das Seminar ging insgesamt bis um 9. Danach hatten wir Freizeit bis um 11. Wir sind auch relativ früh schlafen gegangen, da wir am nächsten Tag um 7 aufstehen mussten.


Sonntag, 28. Februar 2016

5 Dinge–Tag

Hey;) auf Hannahs Blog hab ich den 5 Dinge–Tag gesehen und fand ihn echt cool. Der Tag besteht darin 5 Dinge aufzulisten, welche man in seinem Auslandsjahr vermissen wird und welche nicht.

Dinge, die ich vermissen werde:

- Meine Eltern und Freunde!
- Schokolade, Haribo und Schwarzbrot
- meine Reitbeteiligung
- so flexibel zu sein (überall mit dem Fahrrad alleine hinfahren)
- Vereine. Den Schwimmverein, den Stall, die Musikschule...


Dinge, die ich nicht vermissen werde:

- Manche Menschen
- Deutsch reden
- Schulsystem
- die typisch Deutsche Art
- Deutsches Fernsehen

Wenn ihr den Tag auch gerne machen möchtet, schreibt mir doch bitte den Link in die Kommentare, damit ich ihn mir auch mal durchlesen kann.:)

Sonntag, 21. Februar 2016

Nachteile eines Auslandsjahres

Hey, heute habe ich mal eine Kooperation mit Sophie. Wir werden euch die Vorteile bzw. die Nachteile eines Auslandsjahres auflisten. Den Beitrag von Sophie mit den Vorteilen findet ihr hier .


Nachteile:

- Kosten

- Schuljahr muss eventuell wiederholt werden

- Stressiger Papierkram, der möglichst schnell abgeschickt werden muss

- Heimweh

- Wenn man eine schlechte Gastfamilie hat

- Distanz zu Freunden und Familie

- Abschied: Egal ob in Deutschland oder dann im Gastland




Fallen euch noch weitere Nachteile ein? Wenn ja schreibt sie mir doch bitte in die Kommentare.;)

Samstag, 20. Februar 2016

How to Survive: Das lange warten!

Wie überlebt man das lange Warten auf Gastfamilie, Abflugtermin etc.? Zusammen mit Hannah hab ich mir dazu Gedanken gemacht und wir haben jeweils einen Blogeintrag dazu geschrieben.

Fangen wir also an, die ersten 5 Punkte findet ihr hier :


6. Dinge für das Auslandsjahr machen z.B. ein Abschiedsbuch oder eine To - Do - Liste...
7. ATS-Treffen in der Nähe mitmachen, wenn die Möglichkeit besteht
8. sich über das Gastland informieren z.B. durch Reiseführer, das Internet...
9. viel unternehmen, damit man beschäftigt ist und die Zeit damit schneller rumgeht, als wenn man immer nur wartet und sich langweilt
10. Tage zählen und sich dann über jeden kleinen Schritt in Richtung Auslandsjahr freuen*-*

Das waren so die Dinge, die uns eingefallen sind. Wenn ihr noch Tipps habt schreibt sie doch bitte in die Kommentare.;)

Freitag, 5. Februar 2016

Mein Abschiedsbuch

Hallo,;)
heute wollte ich euch mal mein Abschiedsbuch zeigen, da es jetzt komplett fertig ist. Ich habe mir bei Müller ein rotes Din A4 Buch gekauft. Leider habe ich keins mit Spiralbindung gefunden, das wäre mir lieber gewesen. Aber ich habe es, wie ich finde, recht gut hinbekommen. Ich habe als erstes ein weißes Blatt Papier auf den roten Einband geklebt, da ich weiß neutraler fand und es mir besser gefallen hat. Dann hab ich auf Vor- und Rückseite, sowie auf die erste Doppelseite, Fotos geklebt. Anschließend habe ich noch einiges hineingeschrieben, wie ihr auf den folgenden Bildern sehen könnt.:)
Titelseite nachher...

...und vorher:)
(Bild von einer Freundin also nicht wundern warum es nicht rot ist;))


























Montag, 25. Januar 2016

Warum ein Blog?

Hey;)
Warum blogge ich? Warum verschwende ich meine Zeit, um andere Menschen an meinem Leben teilhaben zu lassen?

Mir kommt es nicht vor wie eine Verschwendung, ich finde es macht einfach Spaß zu schreiben. Seit ich den Blog angefangen habe, bin ich viel kreativer geworden.
Bloggen tue ich erst seit etwas mehr als einem Monat, aber ich merke, dass ich etwas gefunden habe, das ich gerne mache. Ich schreibe über etwas, das mich glücklich macht, was mich interessiert, was mich fasziniert.
Außerdem möchte ich den "hinterbliebenen" einen Eindruck geben, was in meinem Leben so grade passiert, wenn ich weg bin, um so mit ihnen in Kontakt bleiben zu können.

Mir hat es sehr viel weiter geholfen, dass ich andere Blogs gelesen habe, von Leuten, die auch ein ATS Jahr machen / gemacht haben.  Deshalb hoffe ich, dass ich euch weiterhelfen kann euren Traum zu leben.:)

Freitag, 22. Januar 2016

Gründe für ein Auslandsjahr

Hey;)
Vielleicht wollt ihr nächstes Jahr ein Auslandsjahr machen, wisst aber noch nicht, wie ihr eure Eltern überzeugen könnt, das dieses Jahr wirklich sinnvoll ist, dann hab ich hier die Argumente, die für ein Auslandsjahr sprechen:

  • Wenn alles gut läuft, findet man eine zweite Familie und neue Freunde in einem anderen Land, die man oft besuchen kann und die zu seinem Leben gehören.
  • Man lernt eine neue Sprache. Egal in welches Land man fährt, man wird bei seinem Auslandsjahr eine (neue) Sprache fließend sprechen lernen. 
  • Nie wieder merkt man so deutlich, wie einen auch Probleme und Schwierigkeiten weiterbringen können.
  • In diesem Jahr lernt man eine (neue) Kultur kennen. Man lernt mehr über Traditionen und Bräuche in anderen Ländern. Auch über welche, die es in Deutschland nicht gibt.
  • Man wird selbstbewusster und selbstständiger. Dadurch, dass man alle Situationen ohne den Schutz seiner Eltern meistern muss, wird man reifer und vielleicht auch erwachsener.
  • Man lernt auch mal mit einer anderen Denkweise die Dinge zu sehen. Wenn man immer nur mit einer Meinung (meist von seinem Umfeld vorgegeben) herumläuft, kann man sich nicht weiterentwickeln!
  • Man lernt viel über sich selbst. Ich glaube dazu kann ich nicht so viel sagen, da ja jeder Mensch andere Erfahrungen macht und deshalb ist das nicht so leicht zu verallgemeinern.
  • Man hat nie wieder eine solche Chance! Klar kann man auch ein Au-Pair Jahr machen, aber das ist trotzdem etwas anderes. 
  • Man lernt zu warten. Die Zeit, wo man auf seine Gastfamilie wartet ist oft sehr anstrengend, aber man lernt auch , das man sich auch mal gedulden muss. XD
  • Man kann bei einer Bewerbung für einen Job punkten, wenn man einige Zeit im Ausland verbracht hat.



Sonntag, 17. Januar 2016

Typisch Austauschschüler...

Du weißt, dass du ein Austauschschüler bist, wenn...
1. ...du plötzlich immer ans Telefon gehst, da es ja deine Gastfamilie oder so sein könnte.
2. ...du in mehr als 2 Austauschschüler WhatsApp Gruppen bist und dein Handy deshalb auf Dauervibration ist.
 3. ...du jedes Mal, wenn du den Namen deines Gastlandes hörst, ganz aufgeregt wirst und am liebsten allen erzählen würdest, dass du da dein Auslandsjahr machst.
4. ...du eine Countdown-App auf deinem Handy hast und dort einen Countdown bis zu deinem (potenziellen) Abflug eingestellt hast.
5. ...du dir jetzt schon Gedanken über das Gepäck machst und überlegst, was du mitnehmen könntest.
6. ...du mindestens einen Song auf deinem Handy hast, der dich an dein Auslandsjahr erinnert. (Bei mir z.B. American Idiot von Green Day)
7. ...du überall potenzielle Geschenke für deine Gastfamilie siehst.
8. ...du dich automatisch mit (fast) allen anderen Austauschschülern verstehst und schon 1000 Treffen geplant hast.
9. ...dich alle Termine für das kommende Schuljahr nicht interessieren, das du ja sowieso weg bist.
10. ...du einfach JEDEN Tag an dein Auslandsjahr denkst und es nicht mehr erwarten kannst.

Ich hoffe andere Austauschschüler können sich auch damit identifizieren und ich bin nicht allein damit.
Achso und noch knapp 210 Tage bis zu meinem potenziellen Abflugtermin.✈️🇺🇸

Montag, 11. Januar 2016

Warum die USA?

Hey;) in diesem Post werde ich euch mal darüber informieren, wie ich darauf gekommen bin, mein Auslandsjahr in den USA zu verbringen. Um es vorneweg zu sagen, ich wollte nicht immer in die USA und zeitweise garnicht weg, aber dazu komme ich gleich nochmal.
Also alles begann im Februar 2014, als die JuBi in meiner Stadt war. Wir waren aus Spaß da, damit ich einfach mal einen ersten Eindruck kriegen konnte. Damals wollte ich in die USA oder Kanada, mit einer größeren Tendenz für Kanada. Als wir uns aber zu Hause die Kataloge anschauten, ist mir bewusst geworden, dass Kanada nicht in Frage kommt, da es einfach zu teuer ist und ich das meinen Eltern dann doch nicht zumuten will. Damit kam nur noch die USA in Frage und ich begann mich richtig darauf zu freuen. Nach der anfänglichen Euphorie kam ich allerdings ins Zweifeln: Schaffe ich denn überhaupt ein ganzes Jahr? Ist das nicht viel zu teuer? Will ich das mir und meinen Eltern zumuten? Das waren alles Fragen, die mich beschäftigten. Ich kam immermehr in ein Tief und mir verging immermehr die Lust an einem Auslandsjahr. Bald kam für mich nicht mehr in Frage so weit weg zu gehen und man durfte mich nicht mehr auf dieses Thema ansprechen.
Als ich dann letztes Jahr, in der 8. Klasse, Französisch als neues Fach bekam, kam mir in den Sinn, das ich doch mein Auslandsjahr in Frankreich verbringen könnte. Jedoch wurde mir nach kurzer Zeit klar, das mir meine Sprachkenntnisse zu gering waren und da ich neben Englisch nur noch Latein als Fremdsprache hatte, wollte ich wenn dann nur in ein Englischsprachiges Land. Ich bekam endlich wieder Lust auf das Auslandsjahr. Nun hatte ich die Qual der Wahl. Kanada, Australien und Neuseeland fielen sofort raus, da mir das einfach zu teuer war. Damit blieben nur noch England, Südafrika und die USA. Da ich mich mit den USA am besten auskannte, beschloss ich dann, das ich mein Jahr dort verbringen möchte. Ich fand einfach die Kultur, die Leute und auch die Landschaft so wunderschön.

Ok, das war meine Geschichte, wie ich dazu gekommen bin, mein Auslandsjahr in den USA zu verbringen.
Bis bald, Martha

Freitag, 8. Januar 2016

Chaos

Hey;) ein bisschen spät vielleicht, aber euch allen ein schönes neues Jahr.
Dieses Jahr geht es endlich los. Nur noch knapp 8 Monate, bis ich im Flieger in Richtung USA sitze. Ich freu mich einfach unglaublich dadrauf. Seit 2 Jahren warte ich darauf und dieses Jahr geht es endlich los.
Gleichzeitig will ich aber auch einfach nur hier bleiben. Mein Leben hier ist im Moment einfach nur perfekt und ich will es nicht verlassen und mir woanders ein neues aufbauen müssen.
Es ist einfach so ein verdammtes Gefühlschaos, aber ich bin mir sicher, dass das vollkommen normal ist und das jeder Austauschschüler mal hat. Ich denke, das sich das aber legt sobald ich angekommen bin.

LG Martha:)
Silvester 2015















Sonntag, 3. Januar 2016

Update:)


Hey,
wie ihr bereits im Titel lesen könnt, gibt es ein paar Infos.
Also fangen wir an: Als erstes kam letzte Woche ein Brief von iE an, in dem stand, dass mein Vorbereitungsseminar vom 26.-28. Februar in Göttingen stattfindet.
Außerdem bin ich jetzt seit dem 28.12. in einer WhatsApp Gruppe mit anderen netten Mädels, die auch mit meiner Organisation und auch in die USA gehen.
Dann bin ich immernoch dadran meine Bewerbung zu Ende auszufüllen. Ich muss noch zum Arzt gehen, aber mein Arzt zieht im Moment um, weshalb ich noch nicht dazu gekommen bin hinzugehen.
Letzte Woche haben wir außerdem noch meinen neuen Pass beantragt. Meiner läuft im Juni 2017 aus, weshalb ich nochmal einen neuen brauchte, weil dieser ja noch 3 Monate nach Ausreise gelten muss, was er ja definitiv nicht tut.:D
OK, mehr gibt es jetzt nicht zu berichten, ich meld mich wieder, wenn ich etwas neues weiß.;)

Samstag, 2. Januar 2016

Hoffnungen/Wünsche

Hey,
ich werde heute mal über meine Wünsche bzw. Hoffnungen schreiben. Ich habe nicht ganz so hoch angelegte Wünsche/Hoffnungen, da ich nicht enttäuscht werden möchte.
Meine größte Hoffnung ist, wie bei ich glaube jedem Austauschschüler, dass ich eine nette Gastfamilie bekomme. Ich möchte ein unvergessliches Jahr haben und so viele Eindrücke mitnehmen, wie nur möglich.
Dann möchte ich selbstbewusster und reifer werden und mein Englisch verbessern.
Als letzten Punkt erhoffe ich mir, dass ich mich gut in meine Schule integriere bzw. integriert werde und das ganze Feeling spüren, was ein Tourist einfach niemals erfahren könnte.

Ich werde im nächsten Jahr, wenn ich wieder da bin, einen Blogpost darüber schreiben, was sich von den oben aufgeführten Dingen erfüllt hat und wovon ich eher enttäuscht wurde. ;)

Freitag, 1. Januar 2016

USA Playlist

Hey,;)
ich habe mir überlegt, dass man doch mal meine ultimative Playlist zum Auslandsjahr machen könnte.:)
Es ist alles gemischt, also manche Lieder beschäftigen sich mit den USA, andere mit dem weggehen und nochmal andere mit dem Auslandsjahr.

Viel Spaß beim durchlesen und vielleicht auch beim anhören.;) Wenn ihr findet, dass noch ein Lied fehlt, schreibt es mir doch in die Kommentare und ich werde es hinzufügen.

  • Party in the USA-Miley Cirus
  • Born in the USA-Bruce Springsteen
  • American Idiot-Green Day
  • Made in the USA-Demi Lovato
  • Let her go-Passenger
  • Einmal um die Welt-Cro
  • Auf uns-Andreas Bourani
  • Best day of my life-American Authors
  • Story of my life-One Direction
  • La La La-Naughty Boy-ft. Sam Smith
  • Footsteps-Pop Evil
  • Welcome to my life-Sunrise Avenue
  • See you again-Wiz Khalifa
  • Bye Bye-Cro
  • Sweater Wheater-The Neighbourhood
  • Stamp on the ground-ItaloBrothers
  • Massachusetts-Bee Gees 
  • California Dreaming-The Mamas&The Papas
  • Tour The States-Renald Francoeur
  • Breakaway-Kelly Clarkson 
  • Especially in Michigan-Red Hot Chili Peppers 
  • Goodbye Philadelphia-Peter Cincotti 
  • Michigan-The Milk Carton Kids 
  • Sweet Home Alabama-Lynyrd Skynyrd
  • Surfin' U.S.A.-The Beach Boys 

Dienstag, 29. Dezember 2015

Ängste

Hallo,
ich werde heute mal über meine Ängste bzw. Sorgen, die ich gegenüber meines Auslandjahres habe, schreiben.
Also, meine Hauptangst ist eigentlich, dass irgentetwas schreckliches passiert und ich meine Familie/Freunde nicht sehen kann. Also, dass zb. irgendein Familienmitglied oder einer meiner Freunde ins Krankenhaus kommt und ich nicht da sein kann.
Ein wenig Bauchschmerzen bereitet mir auch mein erster Schultag und mein erster Tag in der Gastfamilie: Alles ist neu und ungewohnt. Die Umgebung, die Sprache, die Menschen...
Ich habe Angst davor, dass meine Gastfamilie zu hohe Ansprüche an mich stellt und dann enttäuscht wird.
Eine weitere Angst habe ich davor, dass ich an meiner High School keinen Anschluss finde, also mich nicht mit den anderen Schülern identifizieren kann und zum Außenseiter werde.


Aber ich denke, dass jedem Austauschschüler irgendwann mal seine Zweifel kommen. Das ist total menschlich und verständlich.;)

Samstag, 26. Dezember 2015

Wunschstaaten und warum ich keine Regionswahl gemacht habe✌

Hallo,

wie ihr am Titel lesen könnt, will ich heute mal erläutern, was meine Wunschstaaten wären und warum ich keine Regionswahl gemacht habe.

Ich war bereits 3 Mal in den USA, in 9 verschiedenen Staaten: Washington, Oregon, Georgia, North and South Carolina, Rhode Island, Massachussetts, Vermont und New Hampshire.
Mir hat am besten der Südosten gefallen. Vor allem wegen der Menschen: ihr könnt euch nicht vorstellen, wie freundlich und hilfsbereit die dort sind.(!) Aber auch die Landschaft dort ist total schön.

Meine Wunschstaaten wären: Georgia, Kentucky, Tennessee und Maine. Ich war nur in Georgia, also kann ich nur da wirklich über alles urteilen und es hat mir eben von allen Reisen am besten gefallen. Bei den anderen drei Staaten kann ich leider nur durch Bilder aus dem Internet und Erzählungen urteilen, aber was ich gesehen und gehört habe, war wunderschön.*-*


Ich habe allerdings keine Regionswahl gemacht, da ich finde, dass ich lieber eine zu mir 100 Prozent passende Gastfamilie haben möchte, als eine "zweitwahlige" Gastfamilie, die dann am Ende gar nicht zu mir passt und nur die Landschaft schön ist. Außerdem kann auch eine Gegend, die nicht von Touristen überlaufen ist, wunderschön sein.;)

Wie gesagt kommt es mir aber nicht darauf an, in welchen Bundesstaat ich komme, es kann überall schön sein. Mir ist wichtig, dass die Chemie zwischen mir und meiner Gastfamilie stimmt und ich ein unvergessliches Jahr haben werde.

Freitag, 25. Dezember 2015

Meine Bewerbung

Hey;)
In diesem Post werde ich euch ein wenig über meine Bewerbung berichten:
Ich habe mich Mitte November 2015 bei iE beworben. Allerdings muss man dazu sagen, dass ich schon lange geplant hatte ins Ausland zu gehen, aber immer noch leichte Zweifel hatte, wozu ich aber nochmal einen extra Post mache. Jedenfalls hatte ich mich online mit einer kurzen Bewerbung beworben und obwohl ich noch nicht ganz fertig war(!) rief mich schon einer der Mitarbeiter von iE an und vereinbarte mit mir ein Bewerbungsgespräch, bei dem meine Eltern auch anwesend waren und sein mussten. Wir fuhren also am 21. November in einen kleinen Ort in der Nähe von Göttingen, wo mein Gespräch stattfand. Bei diesem Gespräch wurde uns erstmal grundlegendes über die USA erzählt. Anschließend wurde ich einiges gefragt, danach meine Eltern. Während des Gespräches durften wir immer fragen stellen, wenn etwas unklar war oder wir etwas wissen wollten. Als nächster Punkt war dann das Englisch sprechen dran. Ich sollte einen Text vorlesen und auf Fragen antworten, sowie ein wenig zu meinen Hobbies erzählen. Als dann alles besprochen war (wir waren etwa 4 Stunden bei dem Gespräch und es war ein Einzelgespräch), sagte mir mein Interviewer, dass ich angenommen wäre und uns der Vertrag in der nächsten Woche zugeschickt werden würde. Das alles war total unfassbar für mich, sodass ich beinahe angefangen hätte zu heulen.:D Jedenfalls war der Vertrag dann etwa eine Woche später da und wir unterschrieben ihn und schickten ihn zurück. Ab dem Zeitpunkt wurde meine Online Application freigeschaltet, die ich im Moment noch zu Ende ausfüllen muss.
Ich schätze, der Text ist viel zu lang geworden,:D aber ich wollte nichts rauslassen und möglichst alles mitreinbringen.❤️

Ist eigentlich noch jemand von euch bei iE? Schreibt es mir bitte in die Kommentare.

Donnerstag, 24. Dezember 2015

Vorstellung☺️

Hey;),
dies ist mein erster Blogeintrag und ich möchte mich erstmal vorstellen.
Ich heiße Martha, bin 15 Jahre alt, zurzeit in der 9. Klasse, wohne in Nordhessen und ich werde nächstes Jahr (2016/2017) ein Auslandsjahr in den USA mit iE (international Experience) verbringen.

Ich werde den Blog vor allem für meine Freunde und Familie schreiben, aber auch für spätere Austauschschüler, die sich schonmal einen ersten Eindruck machen wollen.

Damit ihr mich schonmal ein bisschen kennenlernen könnt, mache ich mal den Austauschschüler-Tag:
1. Wie heißt du?
   Martha

2. Wie alt bist du?
    15

3. Wo kommst du her?
    Aus der Nähe von Kassel also aus Nordhessen.

4. Wo willst du hin?
    In die USA.

5.  Mit welcher Organistaion fährst du?
    Mit international Experience.

6. Warum die USA?
   Ich war schon dreimal da und will das Land nicht nur als Tourist entdecken, sondern auch mal "mittendrin". Außerdem möchte ich mein Englisch verbessern, was ja auch ein kleiner Nebeneffekt ist.;)

7. Wie lang wirst du weg sein?
    Ungefähr 10 Monate

8.  Wann fliegst du los?
    Im August/September 2016

9.  Hast du schon eine Gastfamilie?
    Nein, aber ich hoffe, dass eine nette für mich gefunden wird.

10. Warum machst du ein Auslandsjahr? 
     Ich möchte herausfinden, wie es ist alleine im Ausland zu leben und eine neue Kultur kennenlernen.

11. Wie bist du auf die Idee gekommen?
     Wir waren vor 2 Jahren aus Spaß auf der JuBi und ab da hat mich das Thema nicht mehr losgelassen, auch wenn ich zwischendrin mal eine Zeit garnicht gehen wollte.

12. Was erhoffst du dir von diesem Jahr?
      Ich möchte eine zweite Familie finden und Freundschaften fürs Leben knüpfen.

13. Wie löst du das Problem mit dem Gepäck?
     Ich werde wahrscheinlich auf dem Hinflug einen Koffer mitnehmen, da ich mir sowieso in den USA ganz viele neue Sachen kaufen werde und auf dem Rückflug dann wahrscheinlich noch einen Koffer dazubuchen, auch wenn ich mir jetzt noch nicht soo große Gedanken dazu gemacht habe:D

So, das wars jetzt erstmal von mir. Ich hoffe ich werde es schaffen hier regelmäßig zu posten und   euch über mein Auslandsjahr informieren.